Was ist WingChun?

WingChun (abgekürzt WC) ist eine intelligente, prinzipienorientierte chinesische Kampfkunst, die neben den persönlichen Stärken die Kräfte des Gegners dazu benutzt, erfolgreich aus einer Auseinandersetzung hervorzugehen. Da Athletik, Kraft und Kondition für WingChun eine untergeordnete Rolle spielen, eignet es sich auch hervorragend für Frauen und Kinder zur Selbstverteidigung.

Die Trainingseinheiten sind dabei eine wunderbare Möglichkeit um Alltagsstress abzubauen und dem Körper gesunde Bewegung zugute kommen zu lassen.

Wer sich im Training regelmäßig mit dieser Kampfkunst auseinandersetzt, wird darüberhinaus feststellen, dass die darin vermittelten Prinzipien auch in allen anderen Lebensbereichen Gültigkeit entfalten. WingChun stellt damit zugleich einen Weg zur persönlichen Entfaltung und Selbstverwirklichung dar.

Wer kann diese Kampfkunst lernen?

Körperliche Attribute spielen für die Entwicklung der Selbstverteidigungsfähigkeit beim WingChun eine untergeordnete Rolle. Logik, Strategie und Psychologie stehen im Vordergrund. Daher ist WingChun für jeden Interessierten geeignet. In unseren Schulen trainieren Menschen jeden Alters gemeinsam zusammen. Und obwohl dabei jeder die Kampfkunst im Grunde für sich übt, spielt auch die Gemeinschaft eine große Rolle.

Was ist WingChun nicht?

WingChun ist kein Kampfsport. Bei einem sportlichen Wettkampf gibt es stets Regeln, die bestimmte Techniken oder Angriffsziele verbieten, um so das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Genauso sieht man häufig die Einteilung von Wettkämpfern in Gewichtsklassen.

Wenn jemand aber gezwungen ist, sich zu verteidigen, kann er sich den Luxus, auf bestimmte Techniken oder Angriffsziele zu verzichten, jedoch nicht leisten. Ebenso muss er im Stande sein, gegen größere oder deutlich schwerere Aggressoren zu bestehen. WingChun versteht sich daher als reine Kampfkunst und Selbstverteidigung.

Wo findet das Training statt?

Als Schüler von uns, können Sie in jeder unserer 7 Schulen trainieren, von Baruth über Zossen bis Potsdam. Die Standorte der Schulen finden sich in diesem Bereich:

Was kostet WingChun?

Der monatliche Beitrag variiert je nach Teilnahme am Unterricht bei einer einzigen Schule oder der Teilnahme am Unterricht an all unseren 7 Schulen. Genaueres erfährst du während des Infogesprächs bei deinem Probetraining.

„Die Systematik,  die das gesamte WingChun durchzieht, hat mich von Anfang an fasziniert. Auch noch nach vielen Jahren bin ich im Training immer wieder begeistert von der Genialität der Kampfmethoden.“

Ronny K. (Schule Ludwigsfelde)

Fragen zum Probetraining

Für das WingChun – Training eignet sich bequeme, nicht zu enge Kleidung. Nach Möglichkeit sollte auf rote oder gelbe Kleidung verzichtet werden, da diese Farben im WingChun-Kontext mit bestimmten Bedeutungen verbunden sind. Außerdem sind (Turn-)Schuhe nötig, die nicht abfärben.

In unserem Training ist das „Du“ üblich.

In einigen Schulen gibt es Umkleidemöglichkeiten, in allen Schulen sind Toiletten vorhanden und in manchen auch Duschen. Genauere Infos sind den einzelnen Schulseiten zu entnehmen.

Wir trainieren in gemischten Gruppen. D. h. unabhängig von Alter, Geschlecht (ausgenommen Kinder) oder Erfahrung trainieren alle gemeinsam zur gleichen Zeit in einer Gruppe. Aber keine Sorge, während des Trainings gibt es Zeiten, in denen man mit anderen Beginnern trainiert und Zeiten, wo man mit erfahreneren Mitstreitern üben kann. Diese Mischung wird dich schnell voranbringen.